EB Arte Xamânica ist ein Studio, das eine Sammlung heiliger Instrumente und Elemente, hauptsächlich rund um die Tabakmedizin, herstellt, die von seinem Meister Eduardo Benko hergestellt werden. Bei der Weihe legen wir Wert auf hochwertige Verarbeitung, Originalität und absolute Funktionalität.

In den eigenen Worten des Künstlers: „Mein Respekt vor der Tabakmedizin ist enorm und reicht Jahre meines Lebens zurück. Seit ich vor mindestens zehn Jahren, als ich noch in São Paulo lebte, damit in Berührung kam, war ich immer bestrebt, meine eigenen Anwendungstools zu entwickeln. Die Technik der Instrumente entwickelte sich weiter, wobei zunächst Bambus als Rohmaterial verwendet wurde. Das Ziel bestand immer darin, den besten Atem zu erzielen, damit der Tabak perfekt fließt. Von den ersten Beispielen von Bambus und Durepox mit der einfachen „V“-Form habe ich sie zu aufwändigeren und robusteren Modellen verbessert, wobei ich die visuelle Aggressivität beiseite gelassen habe durepox, damit das Ergebnis so natürlich und organisch wie möglich ist. Zuerst stellte ich meine Kuripes und Tepis nur für den persönlichen Gebrauch oder zum Verschenken an einen Freund her, höchstens würde ich das eine oder andere an jemanden verkaufen, der sehr darauf bestand, aber als die Pandemie kam und die Gesellschaft auf den Kopf stellte, sah und fühlte ich Wie viel brauchte die Welt, um zu heilen und sich wieder mit der Natur zu verbinden? Und aus diesem Grund wurde das EB Arte Shamanic Studio ins Leben gerufen, da ich mich in der Pflicht fühlte, zu helfen und ein kleiner Kanal der Heilung zu sein, um Menschen zu erreichen.“

Und so möchte das Studio EB Arte Welt – die sie suchen, denn „die Heilung liegt in der Wiederverbindung mit der Natur.“

Eduardo Benko, die künstlerische Seele des Studios, hat einen Großteil seines Lebens der Arbeit mit verschiedenen edlen Materialien gewidmet und sich im letzten Jahrzehnt auf die Herstellung von Instrumenten für die Anwendung schamanischen Arzneimitteln, insbesondere Schnupftabak, spezialisiert. Er respektierte alte indigene Traditionen, nutzte aber moderne Werkzeuge und Techniken und war stets bestrebt, ein perfektes Blasinstrument zu schaffen. Und dies war nur möglich dank der tiefen Kenntnisse des Künstlers über die Tabakmedizin und die physikalischen Prinzipien, die bei ihrer Anwendung berücksichtigt werden müssen.